Willkommen im Publikationsbereich von Georgina Löprich-Grässler. Hier finden Sie eine Sammlung fachkundiger Artikel, Forschungsarbeiten und Beiträge zu den Themen Tierphysiotherapie, Rehabilitation und ganzheitliche Behandlungsmethoden.
Mit langjähriger Erfahrung teilt Georgina Löprich-Grässler wertvolles Wissen, das sowohl Tiergesundheitsprofis als auch Tierhalter und Forschende unterstützt. Entdecken Sie aktuelle Studien, Fallbeispiele und innovative Therapieansätze, die die Genesung und das Wohlbefinden von Tieren nachhaltig fördern.
Bleiben Sie informiert und erfahren Sie mehr über wissenschaftlich fundierte Behandlungsmethoden in der Tierphysiotherapie.
Die Lokale Vibrationstherapie (LVT), ursprünglich aus der Humanmedizin, hat sich als wirkungsvolle Behandlungsmethode auch in der Tierphysiotherapie etabliert. Sie dient der Schmerzlinderung, Muskelentspannung und Verbesserung der Mobilität bei Pferden, Hunden und Katzen.
Durch tiefenwirksame vibrotaktile Stimulation werden die Blutzirkulation angeregt, der Muskeltonus reguliert und myofasziale Schmerzen gelindert, was besonders für Tiere mit Bewegungseinschränkungen, Arthrose oder muskulären Dysbalancen von Vorteil ist. Verschiedene Frequenzen und Aufsätze ermöglichen eine gezielte Anpassung an die individuellen Bedürfnisse des Tieres.
Die Lokale Vibrationstherapie verbessert nachhaltig die Lebensqualität von Tieren, da sie nicht nur Symptome lindert, sondern auch zur Prävention und Rehabilitation beiträgt.
Balance-Pads, bereits in der Humanmedizin etabliert, sind auch in der Tierphysiotherapie ein wertvolles Hilfsmittel. Sie werden sowohl für das Training als auch für die Rehabilitation von Hunden eingesetzt und unterstützen den Muskelaufbau sowie die Verbesserung der Koordination.
Hunde können mit einer oder mehreren Pfoten auf dem Balance-Pad trainieren, je nach Größe und Höhe des Pads. Varianten mit Noppen sorgen zusätzlich für eine Durchblutungsförderung und sensorische Stimulation.
Das Balance-Pad ist ein effektives, vielseitiges Therapie- und Trainingsgerät, das nicht nur zur Rehabilitation beiträgt, sondern auch als präventives Trainingsmittel für gesunde Hunde dient. Es verbessert nachweislich die Mobilität und das Wohlbefinden der Tiere.